Von Mayapán aus fuhren wir zu der Hacienda Sotuta de Peón, um uns die alte mexikanische Tradition der Sisalherstellung anzuschauen. Diese erlebte Ende des 19. Jahrhunderts ihre Blütezeit und wurde von der nordwestlich von Mérida gelegenen Hafenstadt Sisal, benannt nach ihrer wertvollsten Fracht, in alle Welt exportiert. Da der Sisalexport damals viel Geld einbrachte und„Yucatáns grünes Gold“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Mexiko
Mayapán
Von Mérida aus fuhren wir zu der 40 min entfernten archäologischen Stätte Mayapán. Bei der Zieleingabe in das Navi sollte man allerdings darauf achten, dass man das richtige Mayapán auswählt, sonst landet man so wie wir in dem gleichnamigen Dörfchen im Nirgendwo und fährt somit einen Umweg von 1,5 h. Mayapán, dessen Name im nahuatl„Mayapán“ weiterlesen
Ein Überblick: Mayastätten in Mexiko
Wer auf den Spuren der Mayas wandeln und sich die einst prachtvollen und immer noch imposanten Ruinen anschauen möchte, ist auf der Halbinsel Yucatán genau richtig. Zwar kamen die Mayas ursprünglich aus Guatemala und haben sowohl dort als auch in den Nachbarländern Belize, Honduras und El Savador Städte erbaut, doch erst in Mexiko erlebten sie„Ein Überblick: Mayastätten in Mexiko“ weiterlesen
Kindertag in Mexiko
Ein großer Tag für die mexikanischen Kinder ist der Kindertag, der hier am 30.04. gefeiert wird. Doch während dieser in Deutschland wenn überhaupt im Kreise der Familie zelebriert wird, ist es in Mexiko ein Event, an dem auch Schule, Arbeitgeber, Restaurants usw. beteiligt sind. Auch in diesem Jahr hat sich die Schule meiner Kinder etwas„Kindertag in Mexiko“ weiterlesen
Mérida – das Tor zur Mayawelt
Von Río Lagartos fuhren wir mit einem kleinen Umweg über Izamal nach Mérida, Hauptstadt des Bundesstaates Yucatán. Neben einem kurzen Stadtrundgang nutzten wir die Kolonialstadt vor allem, um Ausflüge zu den umliegenden Mayastätten Uxmal und Mayapán, einer Sisal-Hacienda und einem Schokomuseum zu machen. Mérida ist eine der ältesten Städte Mexikos, denn auch die Mayas besiedelten„Mérida – das Tor zur Mayawelt“ weiterlesen
Izamal – die gelbe Stadt
Auf der Fahrt von Río Lagartos nach Mérida nahmen wir einen 20-minütigen Umweg in Kauf, um uns noch das historisch bedeutende publeo mágico Izamal anzuschauen. Heutzutage ist sie vor allem für ihre auffallend vielen gelben Gebäude bekannt, die der Kleinstadt einen ganz eigenen Charme verleihen, und vereint zudem in klassischer Weise den Zusammenprall mayanischer und„Izamal – die gelbe Stadt“ weiterlesen
Las Coloradas – die rosa Lagunen
Als wir von Valladolid aus nach Río Lagartos fuhren, machten wir gleich einen Abstecher nach Las Coloradas. Dieses kleine Fischerdörfchen liegt ca. 20 min westlich von Río Lagartos und ist vor allem für seine rosafarbenen Lagunen weltweit bekannt. Der Weg dorthin ist von Schlaglöchern gesäumt, doch bereits von Weitem ist die Salzproduktion unverkennbar. Große „Schneeberge“,„Las Coloradas – die rosa Lagunen“ weiterlesen
Pozole rojo (Rezept)
Pozole ist eine typisch mexikanische Suppe, die insbesondere in kalten Wintertagen oft und gerne gekocht wird. Je nach Region gibt es unterschiedliche Einlagen, wodurch sie jedes Mal ein wenig anders schmeckt, doch das Grundrezept ist in allen Bundesstaaten ziemlich ähnlich. Die Grundsuppe besteht im Prinzip aus einer gewürzten Fleischbrühe mit Fleischstücken und Mais, wobei letzterer„Pozole rojo (Rezept)“ weiterlesen
Río Lagartos – Brutstätte der Flamingos
Von Valladolid aus fuhren wir mit einem Zwischenstop an der Ruinenstätte Ek Balam für 2 Nächte nach Río Lagartos, um uns einerseits Flamingos in ihrer natürlichen Umgebung und andererseits die weltberühmten rosafarbenen Lagunen von Las Coloradas anzusehen. Normalerweise dauert die Fahrt nur ca. 1,5 h, doch da die Hauptverbindung dank des Hurrikans Eta, der vor„Río Lagartos – Brutstätte der Flamingos“ weiterlesen
Pan de plátano (Rezept)
Das mexikanische Pan de plátano, übersetzt heißt es Bananenbrot, aßen wir erstmalig in unserem Nayarit-Urlaub. Dort, wo sich eine Bananenplantage an die andere reiht, ist es wenig verwunderlich, dass es viele Stände mit allerlei Gebäcken gab, die dieses Obst beinhalteten, doch das pan de plátano hatte es uns am meisten angetan. Eigentlich müsste es allerdings„Pan de plátano (Rezept)“ weiterlesen