Wer kennt sie nicht, die leidigen Vorbereitungen vor dem großen Tag? Viele Dinge wie Ausmisten, Sortieren und Putzen hat man wohl immer, egal ob man um die halbe Welt oder nur in das Nachbardorf zieht. Doch bei einem Auslandsumzug kommen teilweise noch andere Dinge, wie zum Beispiel die Beschaffung des Visums oder das Aussortieren des„Umzugsvorbereitungen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Estado de México
Mexiko City: Xochimilco
Am dritten und letzten Tag fuhren wir in den kleinen Ort Xochimilco, der im Süden Mexiko Citys liegt. Dieses Weltkulturerbe kann unter anderem mit farbenfrohen Ausflugsbarken erkundet werden, da er größtenteils aus einem großen Labyrinth von Seen und Kanälen besteht.
Mexiko City: Cuicuilco & KidZania
Am zweiten Tag folgten wir der Empfehlung einer Freundin und gingen mit den Kindern ins KidZania. Zuvor besichtigten wir jedoch noch die direkt daneben liegende Ruinenstätte Cuicuilco.
Mexiko City: Anthropologisches Museum & Voladores
Da mal wieder ein langes Wochenende anstand, beschlossen wir einen Ausflug nach Mexiko City zu machen. Dieses Mal jedoch ohne Laila, damit wir nicht wieder an „Hunde verboten“-Schildern scheitern würden.
Popocatépetl & Iztaccíhuatl
Um von Teotihuacán nach Puebla zu fahren, hatten wir drei, vier verschiedene Möglichkeiten. Von der Distanz her nahmen sich die Strecken nicht viel – im Schnitt ca. 140 km – und so beschlossen wir die Straße zwischen den beiden wohl berühmtesten Vulkanen Mexikos zu nehmen: Popocatépetl & Iztaccíhuatl. Zeitmäßig rechneten wir mit ca. 1 h„Popocatépetl & Iztaccíhuatl“ weiterlesen
Teotihuacán
In Teotihuacán verbrachten wir 2 Nächte, da wir einen gesamten Tag den Pyramiden widmen wollten. Am besten ist es wie so oft, so früh wie möglich dort zu sein, um den Touristenmassen etwas zu entgehen. Aus diesem Grund fuhren wir noch am Nachmittag unserer Ankunft zu den Pyramiden, um uns die Öffnungszeiten anzusehen. Leider haben„Teotihuacán“ weiterlesen
Aquädukt des Padre Tembleque
Von San Miguel de Allende ging es weiter Richtung Teotihuacán, wo wir uns die berühmte Sonnen- und Mondpyramide ansehen wollten. In der Nähe lag ein bekanntes Aquädukt, welches wir uns nicht entgehen lassen wollten und nahmen gerne einen kleinen Umweg in Kauf (rote Strecke).
Rundreise Zentralmexiko
Lange Zeit wussten wir nicht genau, wann die Sommerferien anfangen und aufhören würden und wie es mit unserem kleinen neuen Labradorwelpen werden würde, weswegen wir die Planung und Buchung unseres Sommerurlaubes immer weiter hinauszögerten. Hinzu kamen diverse wichtige Termine und Dienstreisen meines Mannes. Letztendlich entschlossen wir uns erst eine Woche vorher, wann und wohin wir„Rundreise Zentralmexiko“ weiterlesen
Mexiko City: ein erster Eindruck
Sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückreise flogen wir über Mexiko City, da mein Mann hier bei der Botschaft sein Visum beantragen und abholen musste.