Puente de Dios

Dieser Wasserfall ist, wie sein Name dios schon verrät, Gott gewidmet. Übersetzt bedeutet er „Gottes Brücke“ und liegt wie auch die Cascadas de Tamasopo nur ca. 10 min vom Dörfchen Tamasopo entfernt. Bei unserem ersten Besuch waren sämtliche Zugänge zum Areal gesperrt. Da es sowieso relativ kühl, bedeckt und neblig war, wollten wir eigentlich nur„Puente de Dios“ weiterlesen

Cascadas de Tamasopo

Von Tamasopo aus lassen sich die Cascadas de Tamasopo (= Wasserfälle von Tamasopo) mit dem Auto innerhalb kürzester Zeit gut und einfach erreichen. Da wir schon viel von ihnen gehört hatten, freuten wir uns darauf, sie endlich zu besuchen. Doch schon mein erster Gedanke bei der Ankunft war „Oh Gott, ist das voll!“. Mein zweiter,„Cascadas de Tamasopo“ weiterlesen

Tamasopo

Die ersten Tage unserer kleinen Rundreise verbrachten wir in dem Dörfchen Tamasopo, das gerade einmal ca. 4500 Einwohner zählt, aber aufgrund seiner guten Lage häufig von überwiegend einheimischen Touristen frequentiert wird. Auch wir nutzten das Dorf als Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu (un-)bekannten Wasserfällen und Badestellen. Bereits am Eingang des Dorfes wurden wir wie so oft„Tamasopo“ weiterlesen

Rundreise Huasteca Potosina

Diese letzte kleine Rundreise durch eine Region, die nur 3 h von San Luis Potosí entfernt liegt, sollte der krönende Abschluss unserer zahlreichen Mexikoreisen werden. Rauschende Wasserfälle, türkisfarbenes, kristallklares Wasser, schwülheißes Wetter, bezaubernde Landschaften – all das zeichnet die Huasteca Potosina, eine Region, die sich über mehrere Bundesstaaten erstreckt, aus. Doch leider machte uns sowohl„Rundreise Huasteca Potosina“ weiterlesen

Halloween im Faschingskostüm

Die letzten beiden Jahre feierten wir Halloween in Mexiko und staunten an der einen oder anderen Stelle, wie sehr sich die Bräuche – insbesondere bei der Kostümwahl – doch von den deutschen unterscheiden. Umso gespannter waren wir, wie es in den USA ablaufen wird, nicht zuletzt, weil in unserer Nachbarschaft bereits seit Anfang September die„Halloween im Faschingskostüm“ weiterlesen

Wochenende in Bildern #2

Auch an diesem Wochenende waren wir wieder in einem State Park unterwegs, spielten Brettspiele und ließen die Seele baumeln, doch zuvor hatten wir am späten Freitagnachmittag seit langem mal wieder Besuch von mehreren Leuten. Insgesamt waren wir 4 Familien mit mehreren Kindern und es war ein so lustiger, entspannter Abend, wie wir ihn nur noch„Wochenende in Bildern #2“ weiterlesen

Wochenende in Bildern #1

Da wir unter der Woche aufgrund von Arbeit, Schule und Hausaufgaben kaum Zeit für Familie und Hobbys haben, versuchen wir dies immer am Wochenende so gut wie möglich nachzuholen. Mittlerweile haben wir hierfür auch ganz gute Kompromisse gefunden, sodass die Wünsche von uns Erwachsenen nach Ruhe, Entspannung, Familienzeit und Natur nicht immer mit den Wünschen„Wochenende in Bildern #1“ weiterlesen

Unsere 3-tägigen Herbstferien

Wenn ich an die Herbstferien meiner Kindheit denke, kommen mir bunte Blätter, das Sammeln von Kastanien und Walnüssen, mein Geburtstag, der immer genau in die Ferien fiel (ein Blick in den Berliner Ferienkalender sagt mir, dass es auch dieses Jahr wieder so ist) und vor allem die 2 wunderbaren freien Wochen in den Sinn, in„Unsere 3-tägigen Herbstferien“ weiterlesen

Saint Francis day – Die Segnung der Tiere

Jährlich am 4.Oktober wird der Saint Francis day, auch bekannt als The Feast of St Francis of Assisi, zelebriert. Da der 4. Oktober dieses Jahr jedoch in die dreitägigen Herbstferien fiel, fand die Tiersegnung an unserer Schule bereits einige Tage zuvor statt. Saint Francis of Assisi (Heiliger Franz von Assis oder auch Heiliger Franziskus) galt„Saint Francis day – Die Segnung der Tiere“ weiterlesen

Die ersten Wochen in den USA

Oder: Kulturschock – vor allem für den Hund! Nun sind wir schon knapp 3 Monate in den USA, auch wenn es mir noch gar nicht so lange vorkommt. Mittlerweile sind die Sommerferien vorbei, die Kinder in der Schule, mein Mann in der Arbeit, die Umzugskisten ausgepackt und ich? Ich habe wieder mehr Zeit. Für mich,„Die ersten Wochen in den USA“ weiterlesen