Muyil – eine kleine Stätte im Naturschutzgebiet

Auf dem Weg von Bacalar nach Puerto Aventuras machten wir einen kurzen Zwischenstop in Muyil, einer relativ unbekannten kleinen Ruinenstätte am Rande des Biosphärenreservates Sian Ka’an. Wer einen ruhigen, ungestörten Ausflug in die Welt der Maya machen möchte, ist in Muyil genau richtig. Während unseres gesamten Aufenthaltes gab es nur zwei andere Besucher, die wir„Muyil – eine kleine Stätte im Naturschutzgebiet“ weiterlesen

Bacalar – Lagune der 7 Farben

Von Campeche aus fuhren wir nach Bacalar, der Lagune mit sieben verschiedenen Blau- und Grüntönen, um dort die entspanntere Zeit unserer Rundreise einzuleiten. Während wir in den ersten 1,5 Wochen regelrecht von neuen Eindrücken und Ausflügen erschlagen wurden, wollten wir nun die Seele baumeln lassen und vorrangig in der Natur unterwegs sein. Auf dem Weg„Bacalar – Lagune der 7 Farben“ weiterlesen

Campeche – das bunte Kolonialstädtchen

Von Mérida aus fuhren wir über Bécal nach Campeche, die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Wer wenig Zeit hat (oder keine Rücksicht auf mitreisende Kinder nehmen muss), kann auf dieser Route auch einen Abstecher nach Uxmal machen, um sich so einen Tagesausflug von Mérida aus zu sparen. Früher war Campeche der wichtigste Hafen Yucatáns und exportierte„Campeche – das bunte Kolonialstädtchen“ weiterlesen

(Sicher) Reisen in Mexiko – Regeln und Tipps

In den letzten Monaten waren wir viel mit dem Auto in Mexiko unterwegs. Von Freunden und Familie, Bekannten und Kollegen, aber auch von Fremden, die wir unterwegs trafen, wurden wir immer wieder mit den unterschiedlichsten Fragen bezüglich der Organisation, Sicherheit und Planung, gerade auch wegen der Kinder, konfrontiert. Deswegen habe ich dieses Fragensammelsurium mitsamt unserer„(Sicher) Reisen in Mexiko – Regeln und Tipps“ weiterlesen

Bécal – die Heimat der Panamahüte

Von Mérida aus fuhren wir nach Campeche und legten einen Zwischenstopp in dem sich auf halbem Wege befindlichen Bécal ein. Der kleine Ort, der nur ca. 1 h von Yucatáns Hauptstadt entfernt liegt, ist den wenigsten Leuten ein Begriff und doch wird dort etwas hergestellt, was die meisten Leute kennen oder sogar zuhause haben: der„Bécal – die Heimat der Panamahüte“ weiterlesen

Choco-Story – die Geschichte der Schokolade

Direkt gegenüber von der archäologischen Zone Uxmal befindet sich das interaktive museo del chocolate, ein Museum, in dem es rund um das Thema Kakao geht. Wo wächst die Kakaobohne? Wer kam auf die Idee sie zu Schokolade zu verarbeiten und wie wird diese aus den Bohnen hergestellt? Diese und viele weitere Fragen werden dort beantwortet„Choco-Story – die Geschichte der Schokolade“ weiterlesen

Uxmal – die dreimal Erbaute

Der ursprüngliche Plan sah vor, dass wir Uxmal auf dem Weg nach Campeche besichtigen, doch da diese Fahrt auf einen Feiertag fiel und wir uns bezüglich der Öffnungszeiten nicht sicher waren, wurde es doch ein Tagesausflug an einem anderen Wochentag von Mérida aus. Der Vorteil war, dass uns dadurch zusätzlich genügend Zeit für die Besichtigung„Uxmal – die dreimal Erbaute“ weiterlesen

Bye bye Mexiko

Nun ist es soweit: Morgen verlassen wir San Luis Potosí und machen uns auf den Weg nach Greenville, USA. In den letzten Wochen und Tagen nahmen wir Abschied von liebgewonnenen Freunden und Orten, Kollegen und Angewohnheiten, unserem Haus und den Katzen. Der Abschied fiel uns schwer, doch die Freude und Neugier auf die kommende, aufregende„Bye bye Mexiko“ weiterlesen

7 Dinge aus Mexiko, die ich vermissen werde

Eigentlich wollte ich den Beitrag klassischerweise „10 Dinge aus Mexiko, die ich vermissen werde“ nennen, aber während des Schreibens fiel mir auf, dass es weniger sein werden. Nicht, weil Mexiko so ein furchtbares Land ist, sondern weil ich normalerweise vor allem kulinarische Dinge vermisse und das mexikanische Essen und ich stehen auch nach all der„7 Dinge aus Mexiko, die ich vermissen werde“ weiterlesen

Umzugsvorbereitungen

Wer kennt sie nicht, die leidigen Vorbereitungen vor dem großen Tag? Viele Dinge wie Ausmisten, Sortieren und Putzen hat man wohl immer, egal ob man um die halbe Welt oder nur in das Nachbardorf zieht. Doch bei einem Auslandsumzug kommen teilweise noch andere Dinge, wie zum Beispiel die Beschaffung des Visums oder das Aussortieren des„Umzugsvorbereitungen“ weiterlesen