Holbox – Yucatáns Sandinsel

Unser erstes Ziel auf Yucatán sollte die viel gelobte Insel Holbox, gesprochen Holbosch, sein. Da es dort nicht allzu viel zu erkunden gibt, planten wir nur einen Tag mit zwei Übernachtungen ein, der uns auch vollkommen ausreichte. Von Cancún aus fuhren wir nach Holbox, doch bereits die Anfahrt war abenteuerlicher als geplant. Schon der Flug„Holbox – Yucatáns Sandinsel“ weiterlesen

Rundreise Yucatán

Nachdem wir schon den Norden, den Westen und das Zentrum Mexikos erkundet hatten, machten wir uns dieses Mal auf den Weg in den Süden, in die wohl bekannteste Region Mexikos: Yucatán. Die Halbinsel Yucantán befindet sich an der südlichsten Spitze Mexikos und beherbergt 3 Bundesstaaten: Quintana Roo, Campeche und Yucatán. Dass die Halbinsel den gleichen„Rundreise Yucatán“ weiterlesen

Der mexikanische Umgang mit der Pandemie

Jetzt sind es schon 8,5 Monate, die wir in Abgeschiedenheit leben. Die ersten Monate haben wir uns komplett isoliert, doch seit Mitte August sehen wir hin und wieder ausgewählte Freunde. Nur draußen, nur mit Mundschutz, aber immerhin wieder physisch und nicht nur durch den Bildschirm. Doch was hat zu diesem Sinneswandel beigetragen? Erst einmal muss„Der mexikanische Umgang mit der Pandemie“ weiterlesen

Der Weihnachtskalender

Heute mal ein Thema, was eigentlich nicht wirklich zu Mexiko gehört oder passt: der Weihnachtskalender. Zumindest heißt er bei uns so, während ihn viele andere auch Adventskalender nennen. Erst in Mexiko lernte ich, dass dieser Kalender, auf den sich unsere Kinder schon das gesamte Jahr über freuen, gar nicht auf der ganzen Welt bekannt oder„Der Weihnachtskalender“ weiterlesen

Chile(s) en Nogada (Rezept)

Für jeden, der sich in den Sommermonaten in Zentralmexiko aufhält, ist dieses traditionelle Gericht ein Muss. Nicht nur, aber auch wegen seiner Zutaten, die in Summe die mexikanischen Nationalfarben repräsentieren, gelten Chiles en Nogada als Nationalgericht. Da die Granatapfel- und Walnusssaison erst im Spätsommer startet, ist das ursprünglich aus Puebla stammende Gericht größtenteils leider nur„Chile(s) en Nogada (Rezept)“ weiterlesen

Winter in Mexiko

Jahreszeiten in Mexiko – je nach Region sind sie entweder gar nicht, nur schwach oder teilweise sehr extrem ausgeprägt. In der beliebten Urlaubsregion Yucatán herrscht zum Beispiel ganzjährig Sommer, der lediglich in Regen- und Trockenzeit und in heiß und sehr heiß unterschieden wird. Im Norden herrscht in weiten Teilen ein Steppenklima, in denen es nachts„Winter in Mexiko“ weiterlesen

Día de Muertos

Anfang November findet alljährlich einer der wichtigsten Feiertage Mexikos statt: der día de (los) muertos. An diesen Tagen, dem 1. und 2. November, wird traditionell der Toten gedacht, allerdings nicht nur im kleinen privaten Kreis, sondern auch in großen (Stadt-)Festen. In allen Städten und Dörfern Mexikos werden bereits Tage vorher Vorbereitungen getroffen und Altare aufgebaut.„Día de Muertos“ weiterlesen

Unterkünfte in Mexiko

Anbei eine Liste an Hotels in den verschiedensten Städten Mexikos. Wir sind normalerweise im mittelpreisigen Segment unterwegs und buchen gerne über booking.com und Airbnb. Wie wir hier lernen durften, sollte man nicht zu günstige Unterkünfte buchen, weil einen sonst muffige Bettwäsche, dreckige Handtücher, kahle Zimmer und verwahrloste Gelände erwarten. Im Folgenden sind einige Unterkünfte aufgelistet„Unterkünfte in Mexiko“ weiterlesen

Halloween

Ähnlich wie in den USA wird auch in Mexiko Halloween groß gefeiert: Wochen vorher werden Vorgärten und Eingangstüren geschmückt, die Einkaufscenter sind voll mit Dekorationen im Skelett-Stil und die Kinder beraten sich, welches Kostüm sie bei der obligatorischen Süßigkeiten-Einsammel-Runde tragen. Denn anders als in Deutschland werden hier nicht unbedingt gruselige Kostüme getragen, sondern auch Prinzessinenkleider,„Halloween“ weiterlesen

Vereinte Nationen – ein Schulprojekt

Das mexikanische Schulsystem unterscheidet sich in vielen Punkten vom deutschen System, insbesondere beim Niveau, doch eines muss man den Mexikanern lassen: Sie gestalten die Schulalltage mithilfe von Projekten immer wieder aufregend und spannend. So findet zum Beispiel an unserer Schule jedes Jahr jahrgangsübergreifend das Projekt „Vereinte Nationen“ statt und auch dieses Jahr ließen sie es„Vereinte Nationen – ein Schulprojekt“ weiterlesen