Von Matanchén aus fährt man ca. 10 min nach San Blas. Dieses kleine Fischerdörfchen ist sozusagen die Endstation, denn dahinter kommt nur noch der Dschungel. In meinem Reiseführer las ich, dass San Blas ein malerisches Fischerdörfchen sei, doch während der zwei Male, die wir durch das Dörfchen fuhren, fragte ich mich, wo der Autor seine„San Blas“ weiterlesen
Kategorie-Archive: 2020
Matanchén
Um möglichst viel von unserem ersten Urlaubstag zu haben, fuhren wir kurz nach Sonnenaufgang los. Für mich waren vor allem die Reaktionen unseres deutschen Besuches sehr interessant, denn nach so vielen Reisen quer durchs Land war die Landschaft für uns normal geworden. Unser Besuch bestaunte jedoch die nebelverhangenen Berge, die zunächst karge, weite Ebene, die„Matanchén“ weiterlesen
Sommerurlaub Nayarit
Nayarit als Urlaubsregion war eigentlich weder geplant noch gewollt, doch wegen der Coronapandemie blieb uns kaum etwas anderes übrig, wenn wir diesen Sommer ans Meer fahren wollten. Also machten wir uns wie schon ein Jahr zuvor auf den Weg an die Westküste Mexikos. Letztes Jahr fuhren wir in die Region von Puerto Vallarta. Da diese„Sommerurlaub Nayarit“ weiterlesen
Wie wir zu einem Kampffisch kamen
Oder: Abschiedsgeschenk mal anders! Vor einigen Tagen hatten die Kinder ihren lang herbeigesehnten letzten Schultag und nun liegen 7 herrliche Wochen Sommerferien vor uns. Als Dankeschön und Abschied durften wir ein kleines Geschenk für den Mittleren von der Schule abholen… Gut gelaunt und in Gedanken schon längst beim Planen der ersten Ferientage – diese beinhalteten„Wie wir zu einem Kampffisch kamen“ weiterlesen
Du weisst, du bist in Mexiko, wenn…
Mexiko – für mich ein Land der Vielfältigkeit, Kontraste und Extreme. Auf der einen Seite herrscht ein buntes, lautes, fröhliches Treiben, auf der anderen Armut, Elend und Traurigkeit. Im Süden ist die Natur farbenfroh, schwül und meist heiß, im Norden karg, staubig und teils kalt. Einerseits hat man ungeahnte Freiheiten dank nicht vorhandener oder korrumpierter„Du weisst, du bist in Mexiko, wenn…“ weiterlesen
Woche 8: Homeschooling – Danke Corona!
Die Rückkehr zur Schule wird von Monat zu Monat verschoben und inzwischen lautet der Plan, dass wir bis Mitte August Homeschooling machen müssen. Dass das Schuljahr eigentlich bereits Anfang Juli zu Ende wäre, scheint dabei nicht von Belang zu sein. Nach mittlerweile fast 2 Monaten Homeschooling haben wir aber glücklicherweise eine ganz gute Routine gefunden,„Woche 8: Homeschooling – Danke Corona!“ weiterlesen
Ferien daheim
Die Osterferien verbrachten wir gezwungenermaßen daheim. Für uns, die wir sonst jede Ferien für ausgiebige Reisen durchs Land nutzten, ein erstes Mal in Mexiko. Wie in vielen Teilen der Welt ist auch in Mexiko zur Zeit vieles geschlossen, d.h. Ausflüge in Parks, Museen, Restaurants oder andere Orte fielen aus. Dennoch versuchten wir für die Kinder„Ferien daheim“ weiterlesen
Woche 2: Homeschooling – Danke Corona!
Die zweite Woche ist geschafft und dank einiger Änderungen war der Heimunterricht deutlich stressfreier als die Woche zuvor. Es gab endlich Videokonferenzen mit den Lehrern, das Tagespensum für die Schüler wurde angepasst und der Zeitrahmen des Einsendens der erledigten Aufgaben wurde verlängert. Da haben die vielen erbosten E-Mails der Eltern anscheinend doch etwas gebracht.
Staudamm: Presa Cañada del lobo
Zwei Wochen lang waren wir nun schon zuhause ohne unser Grundstück zu verlassen. Obwohl es hier bisher weder eine Ausgangssperre noch -beschränkung gibt, haben wir uns aus Sicherheitsgründen selbst isoliert. Um jedoch einem Lagerkoller vorzubeugen, haben wir heute einen Ausflug zu dem Staudamm Wolf Gorge (auf spanisch Presa Cañada del lobo) von San Luis Potosí„Staudamm: Presa Cañada del lobo“ weiterlesen
Woche 1: Homeschooling – Danke Corona!
Letzte Woche war ich noch ganz euphorisch. Homeschooling wegen der Corona-Krise? Kein Problem. Das bekommen die Kinder und ich locker hin. Tatsächlich war es in der vergangenen Woche auch noch ganz entspannt: Wir entschieden von Tag zu Tag, welches Fach wir wann durchnahmen und kamen sogar noch dazu, wieder vermehrt für das Fach Deutsch zu„Woche 1: Homeschooling – Danke Corona!“ weiterlesen