Woche 8: Homeschooling – Danke Corona!

Die Rückkehr zur Schule wird von Monat zu Monat verschoben und inzwischen lautet der Plan, dass wir bis Mitte August Homeschooling machen müssen. Dass das Schuljahr eigentlich bereits Anfang Juli zu Ende wäre, scheint dabei nicht von Belang zu sein. Nach mittlerweile fast 2 Monaten Homeschooling haben wir aber glücklicherweise eine ganz gute Routine gefunden, mit der wir mehr oder weniger stressfrei durch den (Schul-)Tag kommen.

Die Schule schickt Sonntagabend das jeweilige Tagespensum für die gesamte Woche und die Kinder versuchen die Aufgaben größtenteils pünktlich zu erledigen. Einige Fächer ignorieren wir geflissentlich oder holen die Aufgaben nach 4 Wochen in einem Rutsch nach, wie z.B. in Sport. Meiner Meinung nach hat es keinen Mehrwert, wenn wir 45 min lang Sportspiele wie
Werfe ein Kuscheltier in die Luft und beobachte, wie es herunter fällt. Lege dich danach in exakt derselben Position auf den Boden wie das Kuscheltier
oder
„Verbinde dir die Augen und lasse dich mithilfe von Anweisungen von einem Familienmitglied durchs Haus führen“
durchführen und im Anschluss noch 5 Fragen dazu beantworten. Meine Kinder sind dank Toben und Klettern im Garten und Tischtennis, Fußball und Basketball spielen genug ausgelastet. Ganz zu schweigen von dem täglichen Englisch-, Spanisch-, Mathe-, Geschichts-, Sachkunde- und Informatikpensum.

Offensichtlich sahen das auch die anderen Eltern so, denn seit 2 Wochen haben die Kinder anstatt solcher Aufgaben 2 Stunden pro Woche Sportunterricht via zoom. Das macht den Kindern großen Spaß und der Vorteil ist, dass sie dabei unabhängig von anderen Familienmitgliedern sind und auch keine schriftlichen Aufgaben mehr zu erledigen haben.

Eine weitere Neuerung in dieser Woche war die Durchführung von Examen. Anders als in Deutschland werden jeden Monat in allen Fächern Noten erhoben. Hierbei hat jede Schule ein etwas anderes System wie die Noten zustande kommen, aber letztendlich bekommt die SEP (= Secretaría de Educación Pública) von allen Schulen in Mexiko jedes Trimester Noten zugesandt, die in die einzelnen Monate unterteilt sind. Die SEP ist das politische Sekretariat der für das öffentliche Bildungswesen und ist ungefähr vergleichbar mit dem deutschen Kultusministerium.

An unserer Schule gibt es monatlich Examen, die im Wechsel aus schriftlichen Klausuren und Projekten bestehen. Somit musste die Kleine z.B. in der 4.Homeschoolingwoche als Projekt einen Schmetterling aus Resten basteln, die sie im Haushalt und in ihrer Bastelschublade fand. Das Projekt fand passend zum Thema „Recycling“ statt, welches sie gerade in Englisch durchnahmen. Der Mittlere und der Große hingegen mussten u.a. Vorträge, Präsentationen oder Plakate zu bestimmten Themen in Geschichte oder Spanisch ausarbeiten. Das funktionierte ganz gut und ich war gespannt wie die Schule die schriftlichen Examen in Woche 8 umsetzen würde.

Diese Woche war es so weit und die täglichen Examen fanden über Google Classroom statt, welches wir sowieso schon für die Zusendung der Aufgaben und die Kommunikation mit den Lehrern nutzen. Die Examen erschienen ganz normal in der Aufgabenliste des jeweiligen Faches, waren allerdings nur für 45 min freigeschaltet. D.h. die Examen mussten innerhalb dieser Zeit bearbeitet und abgeschickt werden, da es sonst pauschal 0 Punkte gegeben hätte.

Nach den üblichen Startschwierigkeiten funktionierten die Durchführung der Examen sehr gut, wobei sie aber die üblicherweise stattfindenen Examen – zumindest im Grundschulbereich – nicht adäquat ersetzten. Die Kleine und der Mittlere hatten pro Examen maximal 10 Aufgaben und dabei fast ausschließlich Multiple-Choice-Fragen. D.h. sie mussten zwar trotzdem die Antwort halbwegs wissen, aber jeder weiss, dass das Examen einfacher ist, wenn man bereits eine gewisse Auswahl an Antworten vorgegeben hat. Die Oberstufe hingegen hatte neben Multiple-Choice-Fragen auch leere Textfelder, wodurch die Examen etwas anspruchsvoller waren.

Auszug des Englischexamens der 3.Klasse

Laut regulärem Schulplan müssten die Kinder im Juni letztmalig Examen in Form von Projekten haben. Sollte das Schuljahr wirklich bis August verlängert und die Sommerferien auf nur 3 Wochen anstelle von 8 Wochen verkürzt werden, werden jedoch vermutlich noch weitere Examen anfallen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: