Nach 1,5 Jahren fernab der Heimat wird es Zeit über das Heimweh zu sinnieren. Doch was ist Heimweh überhaupt? Worauf bezieht es sich? Auf das (Kindheits-)Zuhause? Freunde und Familie? Städte? Die Lebensweise? Gibt es Heimweh überhaupt immer und pauschal für jedermann?
Monatsarchiv:Juli 2020
San Luis Potosí (Stadt)
Auf 2000 m Höhe im Tal liegend – das mag im ersten Moment paradox klingen, aber genau so lässt sich die Lage von San Luis Potosí, Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, am besten beschreiben. Die Stadt liegt in luftiger Höhe umgeben von langen, sanft geschwungenen Bergketten in der Mitte Mexikos und beherbergt zur Zeit ca. 750.000„San Luis Potosí (Stadt)“ weiterlesen
Cafés & Restaurants in SLP
Im Folgenden sind einige Cafés und Restaurants in San Luis Potosí aufgelistet, die ich gerne mit meiner Familie oder meinen (mexikanischen) Freunden besuche. Das obige Foto zeigt im Übrigen die Außenmauer des Restaurants „El México de Frida“. Las Castañas Konditorei mit kleinem Café; sehr gemütlich und stilvoll dekoriert; leckere Kuchen und Muffins La Oruga Mexikanische„Cafés & Restaurants in SLP“ weiterlesen
Presa Cañada del lobo (Foto)
Zuerst kamen wir vor allem wegen der Coronapandemie zum Staudamm, doch inzwischen ist die Fahrt dorthin zu einem festen Bestandteil unseres Tages geworden. Nur dort kann Laila ihrem liebsten Hobby Schwimmen nachgehen und ungehindert durch Leine und Co. durch die Gegend streifen. Auch wir haben unsere Freude dort, denn die Landschaft ist so abwechslungsreich, dass„Presa Cañada del lobo (Foto)“ weiterlesen
Geschäfte in SLP
Wie in jeder Großstadt gibt es natürlich auch in San Luis Potosí eine Menge Einkaufsmöglichkeiten und somit kann auch fast alles erstanden werden, was das (deutsche) Herz begehrt. Die im folgenden genannten Läden und Center befinden sich vor allem in der Nähe des Tangamanga Parks 1. Die Auflistung ist selbstverständlich keineswegs vollständig, sondern soll lediglich„Geschäfte in SLP“ weiterlesen
Jackfrucht
Im letzten Urlaub sahen wir sie mal wieder: die Jackfrucht. Dieses mal jedoch nicht einsam in einem Obstkorb im Supermarktregal – einsam, weil sie so groß ist, dass keine zweite in den Korb passen würde -, sondern in freier Natur auf einer Obstplantage. Die Jackfrucht – in Mexiko Yaka genannt – soll ursprünglich aus Indien„Jackfrucht“ weiterlesen
Tequila 2020
Auf dem Rückweg nach San Luis Potosí legten wir für unseren Besuch einen kurzen Zwischenstop in Tequila ein. Wie schon bei unserem ersten Besuch überzeugte uns Tequila mit seiner gemütlich-fröhlichen Atmosphäre und der sauberen Innenstadt. Zur Stärkung setzten wir uns in ein Restaurant am Kirchenvorplatz, welches mir beim letzten Mal schon auffiel. Dort aßen wir„Tequila 2020“ weiterlesen
Tepic
Während unseres 10-tägigen Urlaubs ließen wir uns einen Ausflug in Nayarits Hauptstadt Tepic nicht nehmen. Tepic stammt aus der indianischen Sprache und bedeutet so viel wie „Ort zwischen Bergen“ und wurde im 16.Jahrhundert inmitten grüner Hügel auf vulkanischem Gebiet gegründet. Heutzutage leben ca. 300.000 Einwohner in der Stadt. In Tepic gibt es keine nennenswerten Sehenswürdigkeiten„Tepic“ weiterlesen
San Blas
Von Matanchén aus fährt man ca. 10 min nach San Blas. Dieses kleine Fischerdörfchen ist sozusagen die Endstation, denn dahinter kommt nur noch der Dschungel. In meinem Reiseführer las ich, dass San Blas ein malerisches Fischerdörfchen sei, doch während der zwei Male, die wir durch das Dörfchen fuhren, fragte ich mich, wo der Autor seine„San Blas“ weiterlesen
Matanchén
Um möglichst viel von unserem ersten Urlaubstag zu haben, fuhren wir kurz nach Sonnenaufgang los. Für mich waren vor allem die Reaktionen unseres deutschen Besuches sehr interessant, denn nach so vielen Reisen quer durchs Land war die Landschaft für uns normal geworden. Unser Besuch bestaunte jedoch die nebelverhangenen Berge, die zunächst karge, weite Ebene, die„Matanchén“ weiterlesen