San Luis Potosí (Stadt)

Auf 2000 m Höhe im Tal liegend – das mag im ersten Moment paradox klingen, aber genau so lässt sich die Lage von San Luis Potosí, Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, am besten beschreiben. Die Stadt liegt in luftiger Höhe umgeben von langen, sanft geschwungenen Bergketten in der Mitte Mexikos und beherbergt zur Zeit ca. 750.000 Einwohner.

Das Klima ist größtenteils trocken, wobei es in der Regenzeit von Juli bis September vor allem nachts vermehrt zu Regenschauern kommt. Tagsüber ist es ganzjährig relativ warm: im Sommer ca. 30-35°C und im Winter 20-25°C. Durch die Höhenlage kühlt es nachts jedoch deutlich ab, sodass in der kalten Jahreszeit auch Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen. Gerade anfangs waren diese extremen Temperaturschwankungen von bis zu 25°C an einem Tag sehr gewöhnungsbedürftig und haben mir das ein oder andere Mal Kopfschmerzen beschert.


In vergangenen Zeiten war San Luis Potosí eine von vielen Silberstädten in Mexiko, was sich auch noch heute in seinem Namen widerspiegelt: Potosí hieß eine Silberstadt in Bolivien und man hoffte, dass der dortige Reichtum auch hier eintreffen würde. Der restliche Name hingegen stammt von dem französischen König Ludwig IX., der auch Ludwig der Heilige genannt wurde. Auf spanisch übersetzt heißt dies San Luis.

Während die Bedeutung als Silberstadt heutzutage nicht mehr existent ist, hat sich industriell einiges getan und es haben sich viele internationale Unternehmen vor allem aus der Stahl- und Automobilindustrie angesiedelt. Dazu gehören unter anderem Daimler, Continental, Bosch, BMW, Thyssenkrupp und viele weitere, weswegen es nicht weiter verwunderlich ist, dass es hier so viele expats aus aller Welt gibt.

Doch nicht nur der Stadtname hat eine lange Geschichte, sondern auch das historische Zentrum mit seinen kolonialen Bauwerken. Dieses wurde 2010 sogar von der UNESCO zum Weltkulturerbe deklariert. Auf engstem Raum befinden sich dort die Kathedrale, viele Kirchen mit großen dekorativen Vorplätzen, kleine Grünflächen und weitere bedeutsame Gebäude wie beispielsweise Theater, Regierungsgebäude und Museen.

Ausflugsziele

– Staudamm: Presa Cañada del lobo (Bericht) und (Fotos)

– Tangamanga Park

– Innenstadt mit ihren vielen Kirchen und dazugehörigen Plätzen

– Kindermuseum „Museo Laberinto de las Ciencas y las Artes

– Eisenbahnmuseum „Museo del Ferrocarril

– Maskenmuseum „Museo Nacional de la Máscara

– Kunstmuseum „Centro de las Artes

Essen & Trinken

Cafés & Restaurants

Einkaufsmöglichkeiten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: