Lange Zeit wussten wir nicht genau, wann die Sommerferien anfangen und aufhören würden und wie es mit unserem kleinen neuen Labradorwelpen werden würde, weswegen wir die Planung und Buchung unseres Sommerurlaubes immer weiter hinauszögerten. Hinzu kamen diverse wichtige Termine und Dienstreisen meines Mannes. Letztendlich entschlossen wir uns erst eine Woche vorher, wann und wohin wir reisen wollten.
Wir wollten mehr von Mexiko sehen und waren uns anfangs unsicher bezüglich des Ortes: am Meer waren wir bereits vor einigen Monaten, Städte innerhalb der näheren Umgebung fielen raus, weil wir die am Wochenende bei einem Tagesausflug erkunden konnten, und Yucatán war aufgrund der heißen Temperaturen zu dieser Jahreszeit ebenfalls keine Option.
Demzufolge fiel unsere Wahl auf Zentralmexiko bzw. einen Teil davon. Zu Zentralmexiko zählen die Bundesstaaten Colima, Estado de México, Guanajuato, Guerrero, Hidalgo, Jalisco, Michoacán, Morelos, Nayarit, Puebla, Querétaro, Tlaxcala und Veracruz. Wir besuchten allerdings nur die Fettgedruckten und somit ca. die Hälfte.

Wie immer reisten wir mit dem Auto und genossen die daraus resultierende Flexibilität und Freiheit. Das ein oder andere Mal wünschten wir uns zwar ein anderes Auto – nämlich einen Jeep mit viiiiiel Bodenfreiheit – , aber lest selbst 🙂
Unsere Reise im Überblick:

- 1 Nacht in San Miguel de Allende (rote Strecke, ca. 2,5 h Autofahrt)
- 2 Nächte in Teotihuacán (blaue Strecke, ca. 4,5 h Autofahrt inkl. kleinem Umweg)
- 4 Nächte in Puebla (grüne Strecke, ca 6 h Autofahrt entlang der Vulkane)
- 4 Nächte in Tepoztlán (lilane Strecke, ca. 2 h Autofahrt)
- 1 Nacht in Tequisquiapan (schwarze Strecke, ca. 4 h Autofahrt)
Viel Spaß beim Lesen!