Popocatépetl & Iztaccíhuatl

Um von Teotihuacán nach Puebla zu fahren, hatten wir drei, vier verschiedene Möglichkeiten. Von der Distanz her nahmen sich die Strecken nicht viel – im Schnitt ca. 140 km – und so beschlossen wir die Straße zwischen den beiden wohl berühmtesten Vulkanen Mexikos zu nehmen: Popocatépetl & Iztaccíhuatl. Zeitmäßig rechneten wir mit ca. 1 h„Popocatépetl & Iztaccíhuatl“ weiterlesen

Teotihuacán

In Teotihuacán verbrachten wir 2 Nächte, da wir einen gesamten Tag den Pyramiden widmen wollten. Am besten ist es wie so oft, so früh wie möglich dort zu sein, um den Touristenmassen etwas zu entgehen. Aus diesem Grund fuhren wir noch am Nachmittag unserer Ankunft zu den Pyramiden, um uns die Öffnungszeiten anzusehen. Leider haben„Teotihuacán“ weiterlesen

Aquädukt des Padre Tembleque

Von San Miguel de Allende ging es weiter Richtung Teotihuacán, wo wir uns die berühmte Sonnen- und Mondpyramide ansehen wollten. In der Nähe lag ein bekanntes Aquädukt, welches wir uns nicht entgehen lassen wollten und nahmen gerne einen kleinen Umweg in Kauf (rote Strecke).

Rundreise Zentralmexiko

Lange Zeit wussten wir nicht genau, wann die Sommerferien anfangen und aufhören würden und wie es mit unserem kleinen neuen Labradorwelpen werden würde, weswegen wir die Planung und Buchung unseres Sommerurlaubes immer weiter hinauszögerten. Hinzu kamen diverse wichtige Termine und Dienstreisen meines Mannes. Letztendlich entschlossen wir uns erst eine Woche vorher, wann und wohin wir„Rundreise Zentralmexiko“ weiterlesen

Episode 2: Mexikanische Medizinkunst

Seit unserem ersten Arztbesuch im Februar blieben wir glücklicherweise viele Monate gesund, doch Mitte Juli war es wieder soweit. In einem tolpatschigen Moment rutschte ich beim Heruntergehen auf der Treppe aus und landete mit dem großen Zeh auf der nächsten Treppenstufe. Es war abends, der Zeh schwoll nach kurzer Zeit auf das Doppelte seiner normalen„Episode 2: Mexikanische Medizinkunst“ weiterlesen

Sprichst du überhaupt Spanisch?

Die wohl häufigste Frage neben „Wow, ihr zieht nach Mexiko… Hast du da keine Angst?“ war „Sprichst du überhaupt Spanisch?„. Die Antwort lautete Nein. Wir sprachen allesamt kein Spanisch, d.h. das würde neben der Haussuche, Eingewöhnung in Schule, Alltag und Arbeit eine weitere Herausforderung werden.

Ein neues Familienmitglied aus Guadalajara

Der eigentlich Anlass dieser Reise war, dass wir unseren Kindern den langersehnten Wunsch nach einem Hund erfüllen wollten. Die Rasse stand schnell fest: Es sollte ein schwarzes Labradormädchen werden. Wochenlang durchkämmten wir das Internet und befragten Freunde und Kollegen, wie und vor allem wo man sich in Mexiko am Besten einen Hund kauft.