Von Tepoztlán aus fuhren wir wieder Richtung Heimat, allerdings schliefen wir noch eine Nacht in dem pueblo mágico Tequisquiapan im Bundesstaat Querétaro.

In der Region um Tequisquiapan herum gibt es viele Weingüter und Käsereien, sodass wir beschlossen uns diese diese anzuschauen. Also fuhren wir zu der queseria (= Käserei) Bocanegra und waren gespannt inwiefern sich diese und die dazugehörige Führung von einer in Europa unterscheiden würden. Die Wartezeit auf die Führung überbrückten wir mit einer sehr leckeren und vielversprechenden Käseplatte.

Die Führung durch die Käserei verdiente diese Bezeichnung eigentlich nicht. Die Kinder und ich bekamen schicke Haarnetze für unsere Köpfe – mein Mann wartete mit Laila draußen – und wurden in ein Kellergewölbe geführt, in dem wir einen 5minütigen Film über die Käseherstellung sehen durften. Danach konnten wir noch mehrere Käselaibe, die wohlverwahrt hinter eine Glasscheibe lagen, in eben jenem Kellergewölbe bewundern. Das war’s.
Im Anschluss fuhren wir in das historische Stadtzentrum Tequisquiapans. Um sich bei der Aussprache dieses langen Namens nicht zu Zunge zu verknoten, wird es oft einfach nur Tequis (Aussprache Tekies) genannt und auch die Stadtbuchstaben des pueblo mágicos wurden abgekürzt. Tequisquiapan wurde vom mexikanischen Präsidenten Don Venustiano Carranza (1917-1920) als geografisches Zentrum deklariert, woran ein eher weniger imposantes Denkmal noch heute erinnert. Heutzutage wird im Übrigen Zacatecas als Mexikos geografisches Zentrum angesehen.

Das Zentrum ist in einem hübschen Kolonialstil gehalten, es gibt viele Restaurants und Bars, die vor allem am Wochenende gerne besucht werden und in einem kleinen fußläufig zu erreichenden Park (mit Hundeverbot) stehen noch die Überreste eines alten Aquädukts.





Die Nacht verbrachten wir in La Veranda Hotel Bed & Breakfast, einem hübschen kleinen Hotel im mexikanischen Stil. Die Zimmer waren groß und sauber, das Frühstück war ok und es gab einen hübschen kleinen Außenbereich. Besonders die gefliesten Tische, die ich in Mexiko immer mal wieder sehe, fand ich hübsch und super praktisch für den Außenbereich.

Ein Kommentar zu “Tequisquiapan”